Tischtennis Tipps: Die 10 besten Tipps für Anfänger
10 Tischtennis – Tipps für Einsteiger. 1. Tischtennis ist eine schöne, anspruchsvolle, intelligente und schnelle Sportart, die Du mit wenig Verletzungsrisiko. Der Schlüssel zum Erwerb dieser wichtigen Fähigkeit im Tischtennis ist es, den Schläger deines Gegners sorgfältig zu beobachten, wenn er den Ball berührt. Vorteile im Verein nutzen. Tipps für Tischtennis Anfänger. Anfänger neigen dazu, den Ball „irgendwie“ über die Platte zu.Tischtennis Tipps Beitragsnavigation Video
Gefährliche Aufschlagannahme wie Profis - Tischtennis Tricks H a u c Quark.De d ü n n Gute Aufschläger haben meistens mindestens einen Aufschlag, in dem extrem viel Schnitt drin ist. Mit der Rückhand wird dabei hauptsächlich abgewehrt und mit der Vorhand versucht den Gegner durch offensive Bälle zu überraschen. Share to Pinterest. Spielst du einen Top Spin auf den Anti wirst du also immer einen Unterschnittball bekommen.

Web-App eines Bestes Restaurant Bielefeld Mobile Casinos mГglich war, Punkt, Tischtennis Tipps Jack, auf das groГartige NetBet Portfolio zuzugreifen. - 10 Tischtennis – Tipps für Einsteiger
Hat der ankommende Ball Heute Fussbal, solltest du deinen Schlägerwinkel je nach Stärke der Rotation etwas oder stärker öffnen, da der Ball sonst am Schläger nach unten wegspringt und ins Netz fällt.Im Tischtennis ist es aber sehr wichtig, dass du in den verschiedenen Bereichen des Spiels ein ähnliches Niveau erreichst. Sonst kann dein Gegner nämlich deine Schwächen schnell erkennen und ausnutzen.
Im Folgenden erklären wir auf was du bei den vier genannten Trainingsbereichen achten musst und nennen dir verschiedene Übungen sowie hilfreiche Tipps wie du dein Spielniveau verbessern kannst.
Unter Beinarbeitsübungen versteht man Übungen, bei denen du deine Schläge und gleichzeitig deine Beinarbeit trainierst.
Bei Beinarbeitsübungen spielst du in der Regel Topspins aus verschiedenen Positionen, während dir dein Trainingspartner diese Bälle zurückblockt.
Das Ziel von Beinarbeitsübungen ist es genau dieses Problem zu lösen. Im Folgenden zeigen wir dir 3 Übungen, mit denen du deine Beinarbeit schnell verbessern kannst.
Diese Übung ist eine der weitverbreitetsten Beinarbeitsübungen in der Tischtenniswelt und wird sowohl von Amateuren als auch Profis häufig trainiert.
Der Ablauf dieser Übung ist wie folgt:. Danach könnt ihr den Ballwechsel in einem Topspin gegen Topspin Duell entscheiden. Du kannst diese Übung beispielsweise insgesamt 10 Minuten pro Spieler trainieren.
In den ersten 5 Minuten spielt ihr die Übung bis einer von euch einen Fehler macht. In den zweiten 5 Minuten ziehst du den 9ten Topspin in die Vorhand und gehst ins offene Duell mit deinem Trainings-Partner.
Diese Übung ist die wahrscheinlich wichtigste Übung für Vorhand-orientierte Tischtennisspieler. Auch diese Übung kannst du entweder so lange spielen bis es zum Fehler kommt oder ihr eröffnet das Spiel ab einem gewissen Zeitpunkt.
Häufig eröffnen Spieler das Spiel, indem sie die 3te Rückhand also den 7ten Ball parallel in die Vorhandseite des Gegners spielen. Auch bei dieser Übung empfehlen wir die Übung zunächst die erste Hälfte der Zeit bis zum Fehler zu spielen und in der zweiten Hälfte ab einem gewissen Ball ins offene Spiel überzugehen.
Für fortgeschrittene Spieler empfehlen als Trainings-Tipp, den dritten Ball nicht aus der Mitte sondern aus der tiefen Vorhandseite zu spielen.
Daher sieht man besonders häufig, dass Profis diese Übung nach einer verletzungs- oder urlaubsbedingten Tischtennispause trainieren. Auch diese Übung kannst du ab einem bestimmten Schlag durch einen Topspin in die Vorhand des Gegners eröffnen.
Sinnvoll ist es den 9ten Topspin in die Vorhand des Gegners zu ziehen und damit in ein Topspin-Topspin Duell überzugehen.
Für Spieler, die sehr vorhand-orientiert agieren, empfehlen wir die Rückhand gelegentlich zu umlaufen und mit Vorhand Topspins aus der Rückhand zu agieren.
Als allgemeinen Trainings-Tipp für solche Beinarbeitsübungen empfehlen wir dir, die Platzierung deiner Topspins gelegentlich abzuwechseln.
Du solltest also nicht bei jeder Übung in die gegnerische Rückhand spielen, sondern immer mal wieder bei einer Übung in die gegnerische Vorhand.
Somit lernst du nicht nur Topspins mit hoher Qualität zu spielen sondern auch diese Topspins von der Platzierung zu variieren.
So bleibst du für den Gegner schwer auszurechnen und erhöhst deine Chancen zum Erfolg. Die oben beschriebenen Beinarbeitsübungen sind ein sehr wichtiger Bestandteil eines jeden Trainings um Sicherheit in den Grundschlägen wie dem Topspin zu erlangen.
Allerdings spiegeln diese Beinarbeitsübungen meist keine richtigen Spielsituationen wider. Im richtigen Tischtennisspiel wird nämlich oft bereits beim Aufschlag , Rückschlag oder drittem Ball der Punktgewinn entschieden oder zumindest stark beeinflusst.
Im Folgenden nennen wir dir zwei Aufschlag-Rückschlagübungen, die du unbedingt in dein Systemtraining einbauen solltest, um dich nachhaltig zu verbessern.
Diese Übung ist unter Trainern eine sehr beliebte Übung, da sie die Schwäche von vielen Spielern, nämlich dem Vorhand Topspin aus der tiefen Vorhandseite, adressiert.
Das Besondere an dieser Übung ist, dass du als Aufschläger sowohl mit einem kurzen und langen Rückschlag rechnen musst.
Somit wird sichergestellt, dass du dich nicht vorher schon passend zum Ball stellen kannst. Daher kommt diese Übung einer echten Match-Situation sehr nahe.
Diese Übung ist hilft dir bessere zu entscheiden, wann du besser mit einem Rückhand Topspin und wann mit einem Vorhand Topspin das Spiel eröffnest.
Bitte beachte hierbei, dass es keine feste Regel gibt, wann du mit einem Vorhand-Topspin und wann du mit einem Rückhand-Topspin das Spiel eröffnen solltest.
Vielmehr solltest du für dich herausfinden wie du besser ins Spiel kommst. Es macht zum Beispiel keinen Sinn im ganzen Rückhandbereich den Ballwechsel mit einem Vorhand Topspin zu eröffnen wenn du danach nicht in der Lage bist den nächsten Ball aus der tiefen Vorhand spielen zu können.
Bei dieser Art von Training spielt der Trainer bzw. Aufgrund der hohen Frequenz an Bällen wird Einzeltraining häufig als die anstrengendste Tischtennis Trainingsart bezeichnet.
Daher ist Einzeltraining besonders unter Jugendspielen sehr unbeliebt. Profis hingegen sieht man sehr oft beim Balleimer Training mit ihrem Trainer oder einer Ballmaschine.
Profis trainieren deshalb so gerne Balleimer-Training, da du mit dieser Trainingsart schnell Verbesserungen erzielen kannst. Durch Balleimer Training kannst du nämlich:.
Dieser Nachteil von Balleimer-Training ist:. Daher solltest du Balleimer-Training eher in Vorbereitungsphasen mit genug zeitlichem Abstand zu Wettkämpfen forcieren und vor Wettkämpfen selbst besser darauf verzichten.
Schon das Einspielen mit dem Gegner stellt einen mehr oder weniger bedeutenden taktischen Aspekt dar! Was für ein Tischtennisschläger spielt der Gegner?
Was hat er für ein Spielsystem offensiv, allround, defensiv? Bewegt er sich gut? Offenbaren sich eventuell schon Schwächen beim Einspielen? Beim Spiel muss man dann variabel und variantenreich spielen können.
Dass es mal gar nicht läuft oder der Gegner 3,4,5 Punkte hintereinander macht, kommt auch gelegentlich vor. In dieser Situation kann das sogennante Time-out helfen.
Die Time-out-Regel besagt, dass jeder Spieler einmal im Spiel die Option hat, sich eine einminütige Auszeit zu nehmen, in welcher er Tipps mit seinem Trainer besprechen kann.
Das Time-out kann den Lauf des Gegners unterbrechen, dir Konzentration zurückgeben und du kannst deine Taktik überdenken. Taktik vor dem Spiel bzw.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Allerdings erhГlt nicht jeder Spieler Las Vegas Urlaub Tischtennis Tipps Cash-Back-Bonus, die Bublle Website und der Service machen dieses. - Taktik vor dem Spiel bzw. Turnier - optimale Vorbereitung
Euer Trainer, Simon.





0 Gedanken zu “Tischtennis Tipps”